Medienmitteilungen

Peter Hodel schafft die Wiederwahl in den Regierungsrat erwartungsgemäss souverän. Dennoch fällt das Fazit der FDP Kanton Solothurn getrübt aus, denn sie verliert ihren zweiten Sitz in der Regierung. Immerhin bleiben die Kräfteverhältnisse in der Exekutive gleich und die Bürgerlichen haben die Mehrheit.

Weiterlesen

Die FDP und die GLP haben sich in Gesprächen auf eine Zusammenarbeit im Kantonsrat während der Legislaturperiode 2025–2029 geeinigt. Gemeinsam will man liberale Anliegen noch wirksamer vertreten und so den Kanton Solothurn voranbringen.

Weiterlesen

Anstelle eines Defizites von CHF 112 Mio. schliesst die Rechnung des Kantons Solothurn um rund CHF 103 Mio. besser ab. Das gute Ergebnis wurde u.a. dank unerwartet hohen Steuereingängen von CHF 93 Mio. erzielt.

Weiterlesen

Das Parteipräsidium der FDP Kanton Solothurn muss nach dem Rücktritt von Stefan Nünlist neu besetzt werden. Als Nachfolgerin soll an der Delegiertenversammlung vom 14. August 2025 Sabrina Weisskopf gewählt werden. Sie leitet bereits heute als Vizepräsidentin, gemeinsam mit Christian Thalmann, die Geschicke der Kantonalpartei.

Weiterlesen

Wegen der Abwahl von einem Mitglied der kantonalen Schätzungskommission und einem Ersatzrichter des Steuergerichtes hetzt die SVP gegen den Kantonsrat und den Regierungsrat. Die Art und Weise der Hetze, die die SVP in den letzten Tagen und Wochen gegen die Regierung und den Kantonsrat an den Tag legt, ist unverantwortlich. 

Weiterlesen

Die Delegierten der FDP Kanton Solothurn diskutierten am Montagabend nicht lange: Sie wollen die beiden freisinnigen Sitze im Regierungsrat halten und schicken Finanzdirektor Peter Hodel und Marco Lupi auch für den 2. Wahlgang ins Rennen.

Weiterlesen

Der Wahlsonntag vom 9. März 2025 verlief nicht nach Wunsch der FDP Kanton Solothurn. Den Kopf in den Sand stecken will sie aber definitiv nicht. Im Gegenteil, jetzt will die Partei erst recht mobilisieren im Hinblick auf den zweiten Wahlgang der Regierungsratswahlen am 13. April 2025.

Weiterlesen

Die gestrige Hiobsbotschaft zu den massiven wirtschaftlichen Herausforderungen der Werkzeugherstellerin Fraisa SA aus Bellach gibt uns zu denken. Dieses Beispiel zeigt: Wir müssen uns jetzt erst recht einsetzen für optimale wirtschaftliche Rahmenbedingungen.

Weiterlesen

Die Solothurnerinnen und Solothurner wählen in gut zwei Wochen fünf Köpfe für den Regierungsrat und bestellen das Parlament, das in den nächsten vier Jahren unsere Gesetze ausarbeiten soll. Es geht um viel. Um die Zukunft unseres Kantons, unserer Gemeinden und von uns allen. Die FDP ist die Partei, die anpackt und für den Wohlstand von allen kämpft.

Weiterlesen

Die FDP Kanton Solothurn ist erleichtert darüber, dass die schädliche kantonale Mindestlohninitiative sowie die Umweltinitiative heute an der Urne abgelehnt wurden. Enttäuschend hingegen ist für die Freisinnigen, dass das moderate und liberal ausgestaltete kantonale Energiegesetz keine Mehrheit fand.

Weiterlesen

Suche

Archiv